Die Urheberrechte an dem Film liegen bei Milos Savic.
Alle sonstigen Rechte liegen beim Deutschen Aikido-Bund e.V.
Der Film kann nach der
Creative Commons Lizenz mit Namensnennung
vervielfältigt, verbreitet und veröffentlicht werden.
Ereignis: 2023-10-07 - 2023-10-08
Dan-Prüfungen voraussichtlich bis 3. Dan
Ereignis: 2023-10-28
Bundesversammlung
Ereignis: 2023-10-29
Präsidiumssitzung
Meldeschluss: 2023-10-15
Bundeslehrgang ab 1. Kyu / Schwerpunkt: Kote-mawashi, Hanmi-hantachi, Stabtechniken; Rest nach Maßgabe des Lehrers mit Hubert Luhmann, 7. Dan, BT
am 2023-11-11 in Aalen
Meldeschluss: 2023-10-15
Trainer-C-Fortbildungslehrgang mit Lehrer gemäß Einladung des BLA
am 2023-11-24 in DAB / Bad Blankenburg
Meldeschluss: 2023-12-29
Trainer-C-Fortbildungslehrgang mit Dr. Dirk Bender
am 2024-02-02 in Frankfurt/M.
Meldeschluss: 2023-12-17
Fachlehrgang 1 der Ausbildung zum Aikido-Trainer C mit Dr. Dirk Bender
am 2024-03-10 in Bad Blankenburg
Meldeschluss: 2024-02-09
Danprüfungen voraussichtlich bis 3. Dan mit Prüfer gemäß Einladung des BPA
am 2024-03-23 in gemäß Weisung des BPA
Corona-Pandemiesituation:
Kommt es zu Änderungen bei DAB-Maßnahmen, wird der Lehrgangsplan auf
der DAB-Homepage möglichst zeitnah angepasst.
Die Lehrgangsanforderungen für Danprüfungen sowie Prüfer- und
Trainerlizenzen sind bis Ende des Jahres 2023 abgesenkt. Befristet gibt es
keine Unterscheidung zwischen TE-A und TE-B. Sollte es Fragen dazu geben,
bitte zuständigkeitshalber an die Bundesreferenten Lehrwesen Aikido Dr. Dirk
Bender (lehrwesen@aikido-bund.de) bzw. Prüfungswesen Thomas Walter
(pruefungswesen@aikido-bund.de) wenden.
Die letzte Weisheit:
„Wenn du wissen willst, wer du warst,
dann schaue wer du bist.
Wenn du wissen willst, wer du sein wirst,
dann schaue, was du tust.“