Deutscher Aikido-Bund

DEUTSCHER AIKIDO-BUND e.V.

einziger vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Fachverband für Aikido

Deutscher Aikido-Bund
Druckansicht PDF-Ausgabe

Neue Mitglieder

 
Wie wir in den letzten Jahren feststellen mussten, fallen neue Mitglieder nicht einfach so vom Himmel in unseren Vereinen. 
Damit einher geht der Umstand, dass sich mehr Vereine auflösen als neue Vereine hinzukommen.

Es herrscht die Ansicht vor, man bräuchte nur etwas über Aikido und den Deutschen Aikido-Bund im Internet und in den sozialen Medien zu veröffentlichen, dann würden die neuen Mitglieder von ganz alleine nur so strömen. Dies ist ein gewaltiger Irrtum.

Um bei den sozialen Medien halbwegs erfolgreich zu sein, ist ein unermüdlicher Einsatz gefordert. Man muss über mehrere Monate im Zwei-Tages-Rhythmus neue interessante Texte, Bilder und Filme veröffentlichen. Darüber hinaus müssen möglichst viele Mitglieder natürlich in ihren Accounts dahin verlinken und die Texte, Bilder und Filme liken. Man darf auch nicht vergessen: Wir sind nicht die Einzigen, welche um die Gunst der jungen Leute werben. Da geraten wir schnell aus dem Blick­feld, wenn wir uns nicht ununterbrochen um ihr Inter­esse bemühen.

In unsere Satzung § 3.1 steht: „Zweck und Aufgaben des DAB sind: die Qualität von Lehre und Technik des Aikido zu erhalten und seine Verbreitung zu fördern; ...“

Hiermit ist jedes Mitglied gefordert, aktiv für die Verbreitung zu sorgen. Das Präsidium kann dies alleine nicht leisten.

Es gab mal eine Zeit, da wurde während der Übungsleiter-Ausbildung auch die Verbreitung des Aikido durch persönlichen Einsatz vermittelt (Kopien der Lehrgangsunterlagen können bei mir angefordert werden).

Und das ist genau das, was wir wieder brauchen, um neue Mitglieder zu werben:

=>  den persönlichen Einsatz eines jeden Einzelnen zur Neuwerbung.

 
Zumindest jeder Dan-Träger ist hier gefordert, einen neuen Verein oder eine neue Sparte in einem Verein zu gründen und neue Mitglieder aktiv einzuwerben; im Besonderen jene Dan-Träger, welche sich aufgrund ihrer sogenannten Verdienste um das Aikido um den nächsten Dan-Grad bewerben. Zu diesen Verdiensten gehört normalerweise, sehr viel zur Verbreitung, also der Neu­werbung von Mit­gliedern, beigetragen zu haben.

Daher ist es an der Zeit, die Neuwerbung einer Mindestanzahl von Mitgliedern direkt als Anforde­rung für die Bewerbung auf den nächsten Dan-Grad festzuschreiben.

 
Gisbert Burckardt,
TSV Winsen e.V.

Stand: 04/2025 Copyright © 2000-2025 Gisbert Burckardt Webdesign