Deutscher Aikido-Bund

DEUTSCHER AIKIDO-BUND e.V.

einziger vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Fachverband für Aikido

Deutscher Aikido-Bund
Druckansicht PDF-Ausgabe

125 Jahre ASV Lorch: wunderschöne Feier mit Aikido im Mittelpunkt

 
Am Donnerstag, dem 20. März, feierte der Athletik-Sport-Verein (ASV) Lorch e.V. sein 125-jähriges Bestehen. Der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Oettinger, zugleich auch Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Aikido-Bundes e.V. (DAB), konnte gefüllte Reihen in der stimmungsvollen Stadthalle Lorch begrüßen. Ein kurzweiliges Programm beinhaltete Vorführungen der Aikido- und Karate-Abteilungen, Interviews mit den Ehrengästen sowie Ehrungen.

Als Gratulant für den Württembergischen Landessportbund vertrat WLSB-Vorstandsmitglied und Präsident des gleichfalls sehr traditionsreichen Württembergischen Schützenverbandes Reinhard Mangold den erkrankten WLSB-Präsidenten. Der Sportkreis Ostalb war mit seinem Vorstandssprecher Marcel Winter ebenso hochkarätig vertreten. Videogrüße kamen von Michaela Röhrbein, Vorstand Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), und Uwe Tronnier, stellvertretender DOSB-Konferenzvorsitzender.

ASV-Vorsitzender Dr. Thomas Oettinger, 7. Dan,
bei der Aikido-Vorführung
 

Aikido-Vorführung mit Bundestrainer
und DAB-Vizepräsident Karl Köppel, 8. Dan,

Uke: Thomas Oettinger

Stolz zeigte sich die Bürgermeisterin der Stadt Lorch Marita Funk über den ASV auch angesichts seiner die gesamte Kommune bereichernden Aktivitäten wie einer regelmäßigen Beteiligung am Schülerferienprogramm, einem Angebot im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für die Stadtverwaltung, seinen Beiträgen zur Präsentation von Lorch nach außen und vielen sportlichen Erfolgen, die an der jährlichen Beteiligung an den Lorcher Sportlerehrungen zu erkennen sind. Mario Capezzuto, langjähriger Stadtverbandsvorsitzender der Lorcher Sportvereine, ergänzte dies durch den Hinweis, wie vielfältig sich ASV-Mitglieder im Stadtverband einbringen und dass der Verein drei Lorcher Sportpioniere stellt, nämlich die drei Aikidoka Johannes Schmiedt, 2. Dan, Dr. Thomas Oettinger, 7. Dan, und unsere DAB-Präsidentin Dr. Barbara Oettinger, 7. Dan, die auch als ASV-Vorstandsmitglied und ‑Trainerin, DOSB-Konferenzvorsitzende und WLSB-Vorstandsmitglied wirkt. Zudem erinnerte er an seine eigene Teilnahme an Wettbewerben für den ASV in seiner Jugend.

Aikidoka des ASV bei der Vorführung einer Stabkata
mit Partnern: Harald Mayr, 1. Dan, Dr. Vera Oettinger,
2. Dan, sowie Dres. Barbara und Thomas Oettinger

Thomas und Barbara Oettinger, 7. Dan,
bei der Vorführung einer Synchron-Stabkata
 

Für den DAB stand unser Vizepräsident (Technik) Karl Köppel mehrfach im Fokus. Der Vorsitzende der Techni­schen Kommission, Bundestrainer und Träger des 8. Dan – der höchsten Graduierung im DAB – eröffnete die Vorführungen mit einer beeindruckenden Verteidigung gegen mehrere Angreifende. Vor knapp 50 Jahren hatte er bei der Gründung der Aikido-Abteilung des ASV mitgeholfen, indem er den damaligen Abteilungsleiter Johannes Schmiedt unterstützt hatte. Er berichtete als Zeitzeuge, wie er als Trainer und Prüfer immer wieder zum ASV gekommen war, um die neue Abteilung mit auf die Beine zu stellen. Gleichzeitig war der ASV damals einer der ersten Vereine bei der Gründung des DAB gewesen und hatte wiederum bei dessen Aufbau geholfen.

Vorführung der Aikido-Abteilung; 
hier: Anja Daiminger, 1. Dan,
mit Uke Birgit Braun, 3. Kyu und 80 Jahre alt

 

Abgrüßen nach der Aikido-Vorführung

Johannes Schmiedt, der zwischenzeitlich 93-jährige Ehrenvorsitzende und langjährige ASV-Vorsitzende, erinnerte beispielsweise daran, dass der heutige 1. Vorsitzende Thomas Oettinger am ersten Aikido-Anfänger­kurs teil­genom­men hatte und wie zum gleichen Zeitpunkt auch die Karate-Abteilung gegründet worden war.

Die Präsentation „125 Jahre ASV Lorch“ ließ die gesamte Existenzzeit des Vereins nochmals lebendig werden und rückte den Hallenschmuck – die historische, handgestickte ASV-Fahne sowie schwere, alte Kugelhanteln – in den Blick.

Ehrungen erhielten der 2. Vorsitzende des ASV Ralf Hilger (WLSB-Ehrennadel in Silber), die Aikido-Abteilungs­leiterin Claudia Emunds-Roß, 1. Dan Aikido (WLSB-Ehrennadel in Bronze), Karl-Heinz Wörner (ASV-Ehrennadel in Gold und ‑Ehrenmitgliedschaft) sowie Barbara Oettinger (ASV-Ehrenmitgliedschaft), welche auch unterhaltsam durch das Programm führte.

Aikido-Abteilungs­leiterin Claudia Emunds-Roß, 1. Dan,
bei der WLSB-Ehrung durch den Vorstandssprecher
des Sportkreises Ostalb Marcel Winter

neues ASV-Ehrenmitglied
Dr. Barbara Oettinger
 
 

Ein liebevoll gestaltetes Jubiläumsshirt erwies sich als allseits begehrte Jubiläumsgabe, die nicht nur die Ehren­gäste, sondern auch sämtliche an der Organisation der Veranstaltung Beteiligten mit nach Hause nehmen durften. Speis und Trank rundeten die Feier ab. Die Teilnehmenden zeigten sich einig, dass die Festveranstaltung überaus gelungen war und der Verein angesichts der stets erfolgreichen Anpassungen in der Vergangenheit sehr optimistisch in die Zukunft schauen kann.

Karl Köppel und Vera Oettinger 
mit dem ASV-Jubiläumsshirt

 

 

Neben Worten gab es Geschenke für den feiernden Verein, der sich über Zulauf gleichfalls von Kindern und Jugendlichen sowohl in der Aikido- als auch der Karategruppe freuen kann. Weitere Informationen finden sich im Internet unter aikido-lorch.de und karate-lorch.de.

große Freude über die gelungene ASV-Jubiläumsfeier

Dr. Vera Oettinger,
ASV Lorch e.V.

Stand: 03/2025 Copyright © 2000-2025 Gisbert Burckardt Webdesign